In einer Zeit, in der digitale Medien dominieren, scheint Printdesign auf den ersten Blick aus der Mode gekommen zu sein. Doch der Schein trügt: Print lebt – und wie! Es gibt kaum etwas, das mit der Haptik, der Präsenz und der Qualität gedruckter Produkte mithalten kann. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, warum Printdesign auch in der digitalen Welt unverzichtbar bleibt, welche Rolle es im Marketing spielt und wie sich Designer an die modernen Herausforderungen anpassen können.
Der digitale Raum mag grenzenlos erscheinen, aber gerade seine Allgegenwärtigkeit macht Printdesign so besonders. Ein gedrucktes Medium bietet eine physische Präsenz, die online schwer nachzuahmen ist. Studien zeigen, dass Menschen Informationen auf Papier anders wahrnehmen – sie wirken oft nachhaltiger und bleiben länger im Gedächtnis. Flyer, Broschüren, Magazine und Verpackungen sind nicht nur Informationsquellen, sondern auch Markenbotschafter, die Werte und Emotionen vermitteln können.
Einige Vorteile des Printdesigns:
In der heutigen Zeit verschwimmen die Grenzen zwischen Print und Digital immer mehr. Printdesign wird zunehmend als Ergänzung digitaler Strategien genutzt. Ein QR-Code auf einem Flyer verbindet gedruckte Inhalte direkt mit einer Website oder Social-Media-Kampagne. Diese Kombination sorgt für ein einheitliches Markenerlebnis, das die Vorteile beider Welten vereint.
Mit der Digitalisierung hat sich die Rolle des Printdesigns verändert. Heute wird weniger, aber gezielter gedruckt. Qualität und Kreativität sind wichtiger denn je, um sich von der Masse abzuheben. Für Designer bedeutet das:
Printdesign entwickelt sich ständig weiter. Hier sind einige Trends, die aktuell die Branche prägen:
Die Zukunft des Printdesigns liegt in der Symbiose mit der digitalen Welt. Gedruckte Produkte werden smarter, interaktiver und nachhaltiger. Print wird auch weiterhin eine Schlüsselrolle spielen, insbesondere in der Markenkommunikation und im hochwertigen Marketing. Mit Technologien wie 3D-Druck oder smarten Verpackungen könnten sich völlig neue Möglichkeiten eröffnen.
Printdesign ist mehr als nur ein Relikt aus der Vergangenheit. Es ist ein zeitloses Medium, das im Zusammenspiel mit digitalen Technologien neue Dimensionen erreicht. Die Kunst des Printdesigns liegt darin, Geschichten zu erzählen, Emotionen zu wecken und Werte zu transportieren. In einer digitalen Welt bleibt Print ein haptischer Anker, der Marken und Botschaften auf eine einzigartige Weise erlebbar macht.
1.1. Preis berechnen
Wählen Sie unter "LEISTUNGEN" das gewünschte Produkt aus und berechnen online den Festpreis mit den einzelnen Optionen.
1.2. Produkt bestellen
Wenn der Preis berechnet wurde, laden Sie alle benötigen Daten hoch (Bilder, Logos, Texte, etc.), danach bestellen Sie die ausgewählten Produkte direkt im Warenkorb. Falls Sie einen Gutscheincode haben, können Sie diesen im Warenkorb einlösen.
Falls Sie ein gewünschtes Produkt nicht finden können, dann kontaktieren Sie mich einfach per Mail oder Kontaktformular. Gerne helfe ich Ihnen weiter!
Sie erhalten an Ihre angegebene Mailadresse die Bestellbestätigung mit der Zusammenfassung Ihrer getätigten Bestellung.
Sie erhalten die ersten Entwürfe innerhalb der von Ihnen festgelegten Zeit.
Die gesamte Bearbeitungszeit bis zur druckfertigen Version hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel wieviele Änderungen Sie haben und wie schnell Sie diese mitteilen. Deswegen kann die Gesamtzeit im Vorfeld nicht genau bestimmt werden.
Falls Sie Änderungswünsche haben, teilen Sie diese ganz einfach per Mail mit und Sie erhalten den geänderten Entwurf innerhalb kurzer Zeit wieder zur Ansicht per E-Mail. Der Entwurf wird solange geändert, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Die Korrekturphasen sind im Preis enthalten und es entstehen keine weiteren Mehrkosten.
Sobald Sie den vorliegenden Entwurf freigeben erhalten Sie die druckfertigen Daten als PDF. Diese Daten können Sie verwenden, um Ihr Produkt bei einer Druckerei oder Verlag zu bestellen. Um eine optimale Druckdatei zu erstellen werden die Spezifikationen der Druckerei bzw. Mediadaten des Verlags benötigt.
Sie zahlen am Ende Ihres Gestaltungsauftrages. Die Rechnung wird mit der Freigabe der Daten erstellt. Sie zahlen bequem per Überweisung innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum.
Gerne erstelle ich Ihnen auch ein unverbindliches Angebot für den Druck Ihres gewünschten Produktes! Eventuelle Druckkosten sind nach Ihrer Druckfreigabe im Voraus zu begleichen.
Haben Sie nicht das passende Produkt gefunden oder möchten Sie lieber Ihren Auftrag per E-Mail anfragen, dann stehe ich Ihnen hierfür natürlich gerne jederzeit zur Verfügung!
Um Anfragen, bzw. Aufträge schnell und effizient bearbeiten zu können, erfolgt die Kommunikation ausschließlich per E-Mail.
* alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.